DAV Logo


Newsletter Dezember 2024

Aktuelles

Vorweihnachtlicher Sektions- und Edelweißabend

Dieser findet am 
Freitag, den 06. Dezember um 18.30 Uhr beim Altwirt Piding statt.
Alle Mitglieder und Freunde der Sektion sind recht herzlich eingeladen!

150 Jahre

Jubiläums-Kalender 2025 der DAV-Sektion Bad Reichenhall

Weil das Jahr 2025 für unsere Sektion ein besonderes wird - wir feiern das 150-jährige Jubiläum - gibt's auch einen besonderen Kalender. Vierzehn historische Aufnahmen aus dem Vereinsleben begleiten uns durch dieses Jahr. Zum Preis von 10 € ist der Kalender in der Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag 17 bis 19 Uhr erhältlich. Außerdem bieten ihn als Partner folgende Geschäfte für alle Interessenten an:

Tourist-Info Bad Reichenhall
Glaserei Hienstorfer
Salinenapotheke
RIAP-Sport 
Laufsport Tassani, Piding
Physio-Haus Freilassing

DAV Jahrbuch 2025

DAV Jahrbuch 2025 neu erschienen!

Das neue DAV-Jahrbuch 2025 ist erschienen und für Mitglieder zum vergünstigten Preis von 25.-€ in der Geschäftsstelle erhältlich.

Alpine Themen für Menschen, die die Berge lieben – auch die 149. Auflage des Alpenvereinsjahrbuches BERG 2025 besticht durch seine vielfältige sowie fein kuratierte Themenauswahl. Herausgekommen ist ein über 250 Seiten fassendes Buch, das auf einmalige Art tiefgehende Einblicke in alpine Themen gewährt, die mehr denn je die aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft einfangen.

Alpine Themen für Menschen, die die Berge lieben: Buchinhalte auf unserer Homepage

Staufenstube

Die Staufenstube sucht Nachfolger für den ehrenamtlichen Hüttenwart.

Ein Überblick über die Aufgaben in dieser Tätigkeit, die auch gut im Team erledigt werden können:
- 1 bis 2 Mal monatlich nach dem Rechten sehen (Geschirrtücher waschen, kleinere Säuberungsarbeiten)
- 1 bis 2 Mal jährlich oder nach Bedarf:

  • Reinigen der Quellfassung
  • Reinigen der Öfen, für drei Öfen (ca. 2-3 Stunden)
  • Mähen mit der Motorsense (ca. 4 Stunden)
  • Entleeren der Kompost-Toilette (ca. 2-3 Stunden)
  • Holzlege in der Hütte auffüllen
  • Spannbettbezüge waschen

Hast du Freude an einer Betätigung in einer wunderschönen Berg- und Waldumgebung und ein wenig handwerkliches Geschick? Dann steht dir für die persönlichen Nutzung ein separater Raum in der Hütte zur Verfügung. Für die Zeiten des Hüttendienstes kann die Hütte für dich/euch von der Belegung freigehalten werden um diese Arbeiten in Ruhe zu erledigen.

Eine Unterstützung durch die bisherige Hüttenwartin und alle anderen Helfer wird auch zugesichert.

Hast Du Interesse? Dann melde dich in der Geschäftsstelle.

Allgemeines

Wegebautag 2024

Wegebautag 2024

Der Weg zur Kohleralm ist wieder begehbar

Wir machen den Weg frei - mit fünf Motorsägen und vielen zupackenden Händen. 
Der Schneebruch am letzten September-Wochenende hat viele Wege und Steige, die von der DAV-Sektion Bad Reichenhall unterhalten werden, stark in Mitleidenschaft gezogen. Die große Last des Neuschnees hat bei unzähligen vollbelaubten Bäumen die Kronen abgebrochen oder sie komplett zum Umsturz gebracht. Seitdem haben die Wegewarte schon über 200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet um die Steige wieder begehbar zu machen. Aber es bleibt immer noch genug zu tun. Darum haben sich 15 Mitglieder der Sektion zu einer Wegebauaktion zusammengefunden. Der Steig von der Staufenstube hinauf zur Kohleralm war wegen der Schäden nicht mehr begehbar, der Wegverlauf war teilweise überhaupt nicht mehr zu erkennen.

Aufgeteilt in fünf Gruppen mit jeweils einem Motorsägenführer machten sich die Frauen und Männer an die Arbeit und schafften in erstaunlich kurzer Zeit die unglaubliche Leistung, den kompletten Weg wieder begehbar zu machen. Wolfgang Krämer, als Forstwirtschaftsmeister Profi in Sachen Motorsägenarbeit, übernahm die schwierigen und gefährlichen Abschnitte, die anderen hatten auch mit den kleineren Bäumen alle Hände voll zu tun.

Die harte Arbeit hat allen Spaß gemacht und die anschließende Brotzeit bei der Staufenstube schmeckte dadurch noch besser. Vielen Dank an alle Helfer und eine Einladung an alle anderen Mitglieder beim nächsten Mal mit anzupacken.

Da noch nicht alle Wege frei geräumt werden konnten, bitten wir die Hinweise an den Ausgangspunkten zu beachten.

Klimaschutz

Klima

Aufruf zum Mitmachen

2021 hat die Hauptversammlung des Deutschen Alpenvereins beschlossen, dass der DAV bis zum Jahr 2030 klimaneutral werden soll.

Kernelement des Klimaschutzkonzepts ist die Emissions-Bilanzierung. Dafür wurde ein einheitliches Instrument entwickelt, das sich auf die Vorgaben des Greenhouse Gas Protocols stützt. Die Bilanz für das Jahr 2022 dient als Referenzwert, um die Wirksamkeit der Klimaschutzmaßnahmen zu überprüfen. Darüber hinaus bestimmt die jährlich oder alle zwei Jahre stattfindende Bilanzierung das Budget für die Klimaschutzmaßnahmen. Pro Tonne CO²-Ausstoß fließen 90 Euro (bzw. ab 2025 140 Euro) in einen Klimaschutztopf in der jeweiligen Sektion bzw. des Bundesverbands. Daraus sollen dann konkrete Klimaschutzmaßnahmen insbesondere in den Bereichen Mobilität, Infrastruktur, Verpflegung, Kommunikation und Bildung im Fokus stehen. Ab 2030 sollen die verbleibenden Emissionen in zertifizierten Projekten außerhalb des DAV kompensiert werden.

Mit der Bilanzierung haben wir 2022 angefangen und erstmalig den CO²-Ausstoß unserer Sektion erfasst. Auch für das Jahr 2023 wurde ein CO²-Bilanz erstellt. In diesem Jahr hat sich das Klimateam leider schrittweise aufgelöst, die Datenerhebung muss daher für 2024 ausfallen. Im nächsten Jahr soll sie aber wieder aufgenommen werden – der Klimawandel hat schließlich nicht aufgehört.

Wie soll es weitergehen?

Das Bewusstsein für unsere Vorbildfunktion als Naturschutzverband ist in der Sektion vorhanden. Die Grunddatenerfassung in den verschiedenen Bereichen, sei es das Tourenwesen, die Sektionsveranstaltungen oder die Geschäftsstelle, funktioniert. Was fehlt, ist eine Klimabeauftragte oder ein Klimabeauftragter und ein Team von 3 bis 4 Leuten, die die Emissionserfassung koordinieren und die Daten zusammentragen.

Alle Sektionsmitglieder bitte ich deshalb bei diesem wichtigen Projekt mitzumachen und im Team mitzuhelfen, dass wir als DAV das ambitionierte Ziel der Klimaneutralität bis 2030 erreichen.

Neue Trainerin

Unsere neue Trainerin C Inklusion

Klettern für Menschen mit Behinderungen

Wir freuen uns, unsere neue/erste Trainerin C Inklusion - Klettern für Menschen mit Behinderungen - in der Sektion vorstellen zu dürfen. Sabine Dersch berichtet von ihrer Intention die Ausbildung zu machen und gibt einen Einblick in die Ausbildung und ihr Praxisprojekt. Sie ist unsere Ansprechpartnerin zum Thema Inklusion und freut sich über Anfragen zum Thema Klettern mit Beeinträchtigungen unter inklusion@dav-badreichenhall.de. Der Starttermin für einen Kurs inklusives Klettern ist am 11.12.2024, die weiteren Termine findet ihr auf unserer Homepage unter Kurse & Touren.

Obdachlosenhilfe

Sachspenden-Aufruf

“Sei du der Grund, weshalb andere wieder an das Gute im Menschen glauben.“
Wir vom Haneberghaus der Obdachlosenhilfe St. Bonifaz im Herzen der Stadt München betreuen am Tag zwischen 500 und 600 obdach- und wohnungslose Menschen. Besonders jetzt nach dem ersten Wintereinbruch leiden diese Menschen am meisten an Kälte, Nässe und Erfrierungen.
Ein Schlafsack und warme Schuhe helfen ihnen, das meiste davon abzufedern. Gerne nehmen wir auch warme Decken, Thermomatten und warme Unterwäsche an. Helfen Sie uns bitte, damit wir diese Menschen nicht alleine in ihrer Not lassen müssen!

Liebe Mitglieder, wir wollen diese Organisation unterstützen und nehmen dafür die oben genannten Sachspenden in gewaschenem, sauberem und funktionsfähigem Zustand als Sammelstelle in unserer Geschäftsstelle an.

Digitaler Ausweis

Ausweise 2025

Der Versand des DAV-Ausweises 2025 findet erst ab Ende Januar statt, sofern der Beitrag beglichen wurde. Der Ausweis 2024 ist bis Ende Februar gültig. 

Sollte sich die Adresse geändert haben, teilt uns das bitte mit - per E-Mail an sektion@dav-badreichenhall.de oder nutzt die Möglichkeit der Online-Änderung eurer Mitgliedsdaten unter meinAlpenverein.de, dem Mitglieder-Selfservice der Sektionen des Deutschen Alpenvereins. 
Zum Registrieren benötigst du deine Mitgliedsnummer, die letzten vier Stellen deiner IBAN und eine E-Mail-Adresse. Bitte bestätige den Registrierungslink innerhalb 48 Stunden. Dann musst du für dein Login nur noch ein persönliches Kennwort vergeben. Dort kannst du z.B. auch deinen digitalen Ausweis downloaden.

Klettern

Boulder-Cup

Boulder-Cup in Berchtesgaden

Die Familiengruppenleiter gratulieren den Kletterfüchsen für die hervorragenden Leistungen am Boulder-Cup in Berchtesgaden. Die fünf Kinder stellten sich erstmals der Herausforderung eines Boulderwettkampfes. Insgesamt 95 Kinder zwischen sechs und 15 Jahren hatten drei Stunden Zeit, um alle 40 Boulder, also 160 Klettermeter, zu absolvieren.

Termine

Unser Touren- und Veranstaltungsangebot

findet ihr wie immer auf der Webseite. Über freie Termine bitte bei den Tourenbegleitern informieren.

Laufende Termine:
Jeden Montag: Familiengruppe: Kurze gemütliche Wanderungen mit Kleinkindern (0 bis 6 Jahre)
Jeden Dienstag: Kletterwichtelgruppe  (2 bis 6 Jahre) von 15.30 bis 17 Uhr / Boulderhalle Piding

Tourenberichte

Traumwetter beim Berggottesdienst

Einer von vielen Wegen zu Gott führt über die Berge, heißt es. >>

Berggottesdienst

Diese E-Mail wurde an [[EMAIL_TO]] verschickt. Wenn Du keine weiteren Newsletter erhalten möchtest, meldest du dich ganz einfach mit einem Klick hier davon ab.

DAV Sektion Bad Reichenhall
Tiroler Straße 11, 83435 Bad Reichenhall
Telefon: 08651 81 80, E-Mail: sektion@dav-badreichenhall.de
Hier sind unsere Datenschutzbestimmungen hinterlegt.