Kurse & Touren 2025

Der Hochstaufen im Winterkleid – gesehen vom Gipfel des Zwiesel.

Foto: Manfred Abfalter

Alle Gruppen

Alle Kurse & Touren 2025

Bereits stattgefundene Kurse und Touren finden Sie im → Archiv

24
Apr.´25

Seniorengruppe

Wanderung nach Ansage

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Begleitung
W. Jahn

 

Familiengruppe

April ’25

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

LEITUNG & ANMELDUNG
Sabine Schuchert →Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

– Nationalpark Berchtesgaden
   Folge den Spuren 

– Bayerisch Gmain
   Wanderung zum Dötzenkopf 


Beschreibung / Kondition / Gehzeit / Voraussetzung / Ausrüstung / Teilnehmerzahl / Kosten werden rechtzeitig in der DAV-Familien-WhatsAppGruppe bekannt gegeben.  
Genauso wie spontane Unternehmungen.  
Gerne nehme ich Euch in meine WhatsApp-Gruppe auf.

keine Teilnahmegebühr

01 04
Mai´25

Tourenreferat

MTB – Fahrtechnik – und Trailcamp im Single Trail Park Jamnica / Slowenien

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Region Koroška / SLO

LEITUNG & ANMELDUNG

Martin Hausner Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Viertägiges Fahrtechnik– und Trailcamp im Single Trail Park Jamnica in Kooperation mit der DAV-Sektion Traunstein. In der Region Koroška finden wir optimale Bedingungen, um die individuelle Fahrtechnik zu verbessern In zwei Gruppen aufgeteilt, bietet das Camp intensive Trainingseinheiten, persönliches Feedback und genügend Zeit, um die umliegenden Trails zu erkunden. Für erfahrene Biker besteht nach Absprache die Möglichkeit, den Untergrund Enduro Trail „Black Hole“ in den Stollen der ehemaligen Bleimine Mežica zu fahren. 


VORAUSSETZUNGEN/ANFORDERUNGEN

Fahrtechnik: mindestens grundlegende MTB-Fahrtechnik 

Kondition: leicht bis mittel 2/5 (1000 Hm und 15 km) 


AUSRÜSTUNG

Technisch einwandfreies MTB (Teilnahme mit E-Bike ist nicht möglich), Helm, Handschuhe, Fahrradbrille, Wetterschutz, Reparaturset, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, ggf. Protektoren, Wechselkleidung, persönliche Ausstattung 


TEILNEHMERZAHL

max. 12 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 60 EUR; Anteil Fahrgemeinschaft / Sektionsbus; 3 x ÜN (ca. 170 EUR), ggf. anfallende Stornokosten; Verpflegung

07
Mai´25

Seniorengruppe

Seniorenstammtisch

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Begleitung
H. Holzgartner

19 Uhr Poststuben

10
Mai´25

Tourenreferat

Draußen ist anders: Bouldern in der Region

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Regionale Bouldergebiete zwischen Salzkammergut und Pinzgau

LEITUNG & ANMELDUNG

Stefan Schmied Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Neben vor allem Spaß beim Problemlösen an Blöcke der Region soll es vor allem auch um die Outdoor spezifischen Themen wie zum Beispiel Topos lesen, Boulder finden, Naturschutz und Sicherheit gehen. Das jeweilige Gebiet wird je nach Witterung ausgewählt.


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Erste Erfahrung im (Indoor-)Bouldern


AUSRÜSTUNG

Kletterschuhe; Brotzeit; falls vorhanden: Bouldermatte


TEILNEHMERZAHL

max. 6 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 20€, Fahrtkostenanteil

10
Mai´25

Tourenreferat

Erste-Hilfe für Bergsteiger

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Klettergarten Karlstein

LEITUNG & ANMELDUNG

Michi Ellinger Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Allgemeine Erste Hilfe und spezielle Anforderungen und Methoden medizinischer Hilfe bei Bergunfällen. Aber auch die Alarmierung und Vorbereitung für Rettung durch Organisationen und Hubschrauber sowie behelfsmäßige Methoden des Abtransports.


KONDITION/GEHZEIT

Aufstieg zum Kugelbachbauer ca. 20 Min., Dauer ca. 6 Std.


VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT


AUSRÜSTUNG

normale Wanderausrüstung, Wetterschutz, falls vorhanden Erste-Hilfe-Paket


TEILNEHMERZAHL

max. 12 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 10 €, Mittagessen beim Kugelbachbauer

15
Mai´25

Seniorengruppe

E-Biketour Bluntautal

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Begleitung
H. Sachsenhammer

 

22
Mai´25

Seniorengruppe

Wanderung rund um den Schmuckenstein

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Begleitung
A. Bruckner

 

24
Mai´25

Tourenreferat

Gedererwand, 1.398 M & Steinlingalm

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Wanderung in den Chiemgauer Alpen

LEITUNG & ANMELDUNG

Axel Seemann Tourenbegleiter


BESCHREIBUNG

Die gemütliche Wanderung zur Gedererwand und der Steinlingalm unterhalb der Kampenwand eignet sich ideal für Einsteiger im Bergsport oder für alle, die eine entspannte und leichte Tour suchen. Diese Route bietet die perfekte Gelegenheit, einen entspannten Tag in den Bergen zu verbringen und dabei die Möglichkeit zur Einkehr zu nutzen. Auf dem Weg kann man das Panorama genießen und gleichzeitig sein Wissen rund ums Wandern erweitern (optional). Wer mehr über den Umgang mit Wanderkarten, den Einsatz von Wanderstöcken, das Gehen in unterschiedlichem Gelände und weitere wichtige Aspekte einer Bergtour erfahren möchte, ist herzlich willkommen, sich dieser Tour anzuschließen. 


KONDITION/GEHZEIT

Ausgangspunkt: Wanderparkplatz in Hintergschwendt bei Aigen 

  • Wanderparkplatz in Hintergschwendt bei Aigen – Gedererwand – Steinlingalm (720 Hm Aufstieg, ca. 3 h) 
  • Steinlingalm – Schlechtenbergalm – Maisalm – Wanderparkplatz in Hintergschwendt bei Aigen (720 Hm Abstieg, ca. 2 h) 

VORAUSSETZUNG/SCHWIERIGKEIT

Trittsicherheit erforderlich; Keine Schwindelfreiheit erforderlich 


AUSRÜSTUNG

Bergschuhe, Wetterschutz, Tourenstöcke bei Bedarf 


TEILNEHMERZAHL

max. 12 Personen


KOSTEN

Teilnehmergebühr 10 € plus Fahrtkostenanteil 

Jugendgruppe

Mai: Klettergarten der Region

Kondition
Alpine Erfahrung
Technik
Ernsthaftigkeit

Begleitung
Christian, Flo

Weitere Informationen zu unseren → Gruppen

Bitte beachtet auch unbedingt unsere Hinweise zur Durchführung unserer Unternehmungen → Wichtige Hinweise